Rund um den Cospudener See

Tour Leipzig, DE

Diese Tour führt auf dem befestigten Rundweg rund um den Cospudener See und bietet einige Informationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.

Author: Freizeit-Abenteuer

Freizeit-Abenteuer

Freizeit-Abenteuer

Wir sind auf dem Wasser zu Hause und unser Herz schlägt für Leipzig!

Visit website

8 Stations

Pier 1

Hafenstraße 23, 04416 Markkleeberg, DE

Herzlich Willkommen am Markkleeberger Hafen, dem Pier 1 und dem Anfang unserer Tour. Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und dass ihr etwas über den See und das Umland dazu lernt.

Gleich zu Beginn noch einmal der Hinweis: Gerade in den Sommermonaten wird der Rundweg sehr voll. Damit entlang des Weges nichts passiert bitten wir euch auf andere Gäste Vor- und Rücksicht walten zu lassen und auf dem befestigten Weg zu bleiben.

Der Hafen, an dem unsere Fahrt eben begann, ist der Hafen Zöbigker. Benannt nach der Stadt Zöbigker, die in den 30er Jahren in die Stadt Markleeberg eingemeindet wurde. Für den Urlaub können hier Ferienwohnungen gemietet und mit der MS Cospuden können Fahrten über den See gebucht werden. Außerdem steht das Schiff auch als Eventlocation für Feierlichkeiten, Tastings etc. zur Verfügung.

Der Hafen bietet zahlreiche Wassersport- und Freizeitmöglichkeiten, Segel- Surf- und Katamaran- und Tauchschulen sowie verschiedene Verleihmöglichkeiten von Booten und Fahrrädern. Vom Wasser aus ist gut die mit Gelb-schwarzen Schwimmstangen markierte Tauchereinstiegsstelle zu sehen, denn der Cospudener See ist aufgrund des klaren Wassers ein beliebtes Tauchgewässer. Auch macht die Qualität des Wassers den See bei Badegästen sehr beliebt.
Weiter entlang des Ufers im Osten des Sees befindet sich die Ostuferpromenade mit dem Seehaus Cospuden und der Strandbar Seeteufel.
Der Cospudener See selbst entstand aus dem Tagebau Cospuden. Er ist an der tiefsten Stelle 54m tief und hat eine Fläche von 450 Hektar.

Jetzt aber nichts wie los, die nächste Station wartet bereits auf euch.

Seeteufel, Oststrand, Rudolf-Hildebrand-Gymnasium, Golfplatz

Leipzig, DE

Zu unserer Linken befindet sich der Oststrand entlang des Cospudener Sees (oder Cossi, wie er auch gern kurz genannt wird). Dieser Sandstrand, welcher sich bis zur Nordseite zieht, ist der längste Sandstrand in Sachsen und lädt viele Gäste zum Baden ein. Eingeleitet wird der Strand mit dem weißen Seehaus Cospuden und dem zugehörigen Café, dem Seeteufel.

Der Abschnitt entlang des Strandes ist wie gesagt sehr beliebt und sehr voll - hier ist also besondere Vorsicht geboten.

Wenig später finden wir schon die erste Möglichkeit zum Einkehren mit zugehöriger kleiner Steganlage. Dieser Wasserwanderrastplatz ist natürlich gerade in den Sommermonaten sehr beliebt. Dahinter, wo man den Sportplatz erahnen kann, befindet sich das Rudolf-Hildebrand-Gymnasium Markkleeberg. Durch die Nähe und Anbindung zum See kann man hier im Rahmen des Ganztagsangebots auch das Paddeln mit den schulischen Booten lernen. Eine wirklich einmalige Sache, welche auch sehr gut angenommen wird. Perspektivisch können auch Gruppenaktionen wie 10er Canadier und Drachenbootfahrten von hier aus im Klassenverband durchgeführt werden.

Schleuse Cospuden

Lauerscher Weg, 04249 Leipzig, DE

Die erste Schleuse auf unserem Weg zur stadt ist die im Jahr 2005/6 erbaute Schleuse Cospuden und verbindet den Cospudener see mit dem Waldsee Lauer. Sie überbrückt den Höhenunterschied zwischen Cospudener See und Lauer von etwa 90cm. Jährlich werden hier etwa 7.000-10.000 Boote geschleust. In der Nähe der Schleuse befindet sich auch ein für Kinder sehr spannender Wasserspielplatz, welcher zum Verweilen einlädt.

Vereinzelt führen hier weitere Wege zum Strand. Eine Besonderheit ist dort unter anderem ein Metallgeländer, welches bis ins Wasser führt. Dort befindet sich eine Rollstuhleinstiegstelle. Die ermöglicht es allen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, bis ins Wasser zu fahren. Ein passender Baderollstuhl kann an der Umkleidestation ausgeliehen werden.

Schiffsanleger Nordstrand, Strandbar, Bademöglichkeiten

04249 Leipzig, DE

Unsere nächste Station, der Nordstrand, ist über einen kleinen Schotterabschnitt erreichbar. Dieser Weg ist im Sommer recht staubig und hat ein paar Ausspülungen, lässt sich aber mit dem Tretmobil gut fahren. Alternativ kann das Tretmobil hier auch angeschlossen und der Nordstrand zu Fuß erkundet werden.

Am Nordstrand gibt es eine große Steganlage, welche insbesondere von Kindern sehr gern zum Baden und Springen genutzt wird. Gleichzeiti ist das auch eine der drei Anlegestellen für die MS Cospuden. Das Fahrgastschiff fährt von März bis Dezember immer freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen. Für Schulausflüge wird das Schiff auch gern als "schwimmendes Klassenzimmer" für Knotenkunde, Geographie (Wolken, Wind, Braunkohle, etc.) und technische Aspekte (Motorraum) genutzt.

Für Gäste aus der Leipziger Innenstadt gibt es hier an der befestigten Straße auch zwei Bushaltestellen, da eine Anreise bis zum Strand mit dem Auto nicht möglich ist. Aber mit dem Fahrrad ist man in Leipzig sowieso fast am besten unterwegs - und mit einem Tretmobil um den See ohnehin.

Möchte man nun eine Pause einlegen und sich stärken, dann wäre das eine gute Stelle, da die Westseite aufgrund des Naturschutzgebietes keine Standbars oder Ähnliches mehr bietet.

Umtragestelle Weststrand

Leipzig, DE

Wir befinden uns nun an der Westseite des Sees und haben die Halbzeit erreicht. Diese Seite ist meist deutlich geringer frequentiert, als das an der Ost- und Nordseite der Fall ist. Unter den Bäumen kann man an heißen Sommertagen gut entspannen und auch in Ruhe baden gehen. Da der See hier schneller tief wird, als das an der Nordseite der Fall ist, ist das Wasser hier auch meist ein paar Grad kühler.

Für Paddelfreunde ist hier eine gute Möglichkeit das Boot aus dem See zu holen und per Bootswagen zur Weißen Elster zu befördern. Die Strecke von 500m ist auch asphaltiert und man kann dann entspannt mit der Strömung wieder nach Leipzig paddeln.

Die nächste Station ist dann der Aussichtsturm Bistumshöhe.
Möglichkeit zum Umtragen von Booten vom Cossi zur Weißen Elster (ca. 400m) - Bootswagen empfohlen

Bistumshöhe

Bistumshöhe, 04442 Zwenkau, DE

Die nächste Station ist der Aussichtsturm Bistumshöhe. Hier gibt es auch eine gleichnamige Anlegestelle für die MS Cospuden, wenn man noch eine Bootstour mitmachen möchte.

Um zum Turm zu gelangen verlassen wir kurz den Rundweg und biegen rechts ab. Nach ca. 100m führt ein Schotterweg zum Turm auf eine Anhöhe. Das Tretmobil lassen wir hier unten stehen und schließen es fest (Zahlenkombination bitte mitnehmen). Aus Sicherheitsgründen bitten wir den Schotterweg weder hoch noch runter zu fahren.

Die Form des Turms soll an die vielen Schornsteine erinnern, die Jahrzehntelang das Bild des Leipziger Südraumes prägten. 180 Stufen führen auf die Aussichtsplattform in 35m Höhe. Der Name der Bistumshöhe leitet sich aus der Zugehörigkeit des Gebietes zum Bistum Merseburg im Mittelalter ab.

Vom Aussichtsturm ist bei guten Sichtverhältnissen ein Blick über Teile des Neuseenlands möglich, die bereits fertiggestellten Seen lassen sich gut erkennen. Mit einem Fernglas sieht man ebenfalls die noch aktiven Braunkohletagebaue Profen und Vereinigtes Schleenhain. Diese sollen noch, genauso wie das Braunkohlekraftwerk Lippendorf bis etwa 2035 weiter betrieben werden. Das moderne Braunkohlekraftwerk Lippendorf wurde erst nach der Wende gebaut und ist vom Schiff aus gut zu erkennen.

Ebenfalls zu erkennen sind die Überreste des einzigen Sees, den das Neuseenland verloren hat, der Leipziger Elsterstausee. Dieser See wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts angelegt, unter anderem mit dem Ziel, den wilden Lauf der Elster zu regulieren. Anfangs wurde im See Fischzucht betrieben, ab den 1950er Jahren kam der Wassersport hinzu. Obwohl der See durch den Tagebau seinen Zufluss und auch Fläche eingebüßt hatte, hielt er sich noch sehr lange. Man versuchte eine Zeit lang den Wasserstand im See mithilfe von großen Pumpen zu halten, doch das wurde bald zu teuer und man ließ den See trockenfallen. Heute weiden auf dem Seegrund Schafe, die sich bei Regen gerne unter den ehemaligen Steganlagen unterstellen.

Wochenends gibt es auch hier noch ein kleines Bistro, welches zu einer kleinen Stärkung einlädt.

Zum Fortsetzen der Tour schließen wir unser Tretmobil wieder ab und fahren auf dem Rundweg weiter am Bisongehe vorbei.

Verbindung zum Zwenkauer See

Zwenkau, DE

An der Südspitze des Cossis war bis zum Frühjahr 2023 noch eine große Schleuse zum Zwenkauer See geplant. Dieses Projekt ist nun aufgrund eines massiven Kostenanstiegs abgebrochen worden. Als problematisch hatte sich der weiche Boden erwiesen, welcher immer wieder zu Neuberechnungen führte und schlussendlich nicht mehr realistisch war. Mit dem Fahrrad kann die Strecke von ca. einem Kilometer zum Zwenkauer See aber gut überwunden werden.
Dieser Bereich des Sees ist zudem ein Natur- und Vogelschutzgebiet. Aus diesem Grund ist hier die Schifffahrt nicht gestattet.

Weiter entlang des Weges finden wir weitere Tiergehe. An diesem Abschnitt ist der Weg wieder recht schmal, sodass wir um erhöhte Achtsamkeit bitten. Die eingezäunten Weiden sind außerdem bitte nicht zu betreten - der hiesige Stier fühlt sich sonst eventuell gestört.

Tiergehege, Naturschutzgebiet Südoststrand

Markkleeberg, DE

Wir sind an der letzten Station vor der Rückkehr zum Zöbigker Hafen.
Von hier aus haben wir einen guten Blick auf die einzige Insel im See. Sie ist zwar nur ca. vier Quadratmeter groß, aber auf ihr befindet sich der Inselbriefkasten. Im Sommer können hier Briefe und Postkarten eingeworfen werden, die dann mit Sonderpoststempel zugestellt werden. Und mit gutem Auge sieht man auch unsere selbst gezüchteten handzahmen Freizeit-Abenteuer Flamingos.

Als letzten Hinweis bitten wir noch einmal um Vorsicht beim Verlassen des Rundweges (Achtung Poller und eventuell Autos) sowie bei der Durchfahrt zum Hafengelände.

Wir hoffen, dass die Tour um den See ein lehrreiches und kurzweiles Erlebnis war. Gern kann die Strecke auch einmal in anderer Richtung oder nur bis zur Bistumshöhe gefahren werden (vielleicht ist es anders herum schneller?). Oder man bucht einfach eine Fahrt auf dem See mit der MS Cospuden. Dann bekommt man noch einmal eine andere Perspektive zu sehen.

Das Team von Freizeit-Abenteuer wünscht noch eine schöne Zeit.